
Sport 2000
Die Ursprünge der Sport 2000 liegen 1966 im Zusammenschluss der sportbegeisterten Händler Pierre Batteux, Just Fontaine und Jean Djorkaeff. Dieser entwickelte sich zuerst zum Shop-in-Shop-System „Sport Corner“ innerhalb der Nord-West-Ring eG, aus der dann 1979 die Fach-Sport Handelsgesellschaft mbH in Frankfurt am Main hervorging.
Nachdem der Verbund 1991 nach Mainhausen übersiedelt, schließt sich die Fach-Sport 1994 mit der Union-Sport zusammen. Im gleichen Jahr startete die Kooperation mit der Sport 2000 France, die auch eine Umfirmierung in Sport 2000 Deutschland mit sich bringt.
2002 gründet die Sport 2000 mit den Outdoor-Profis ihre erste Spezialisteneinheit, die Teamsportprofis und die Laufprofis kommen in den folgenden Jahren hinzu.
2016 kann die Sport 2000 bereits ihr 50-jähriges Jubiläum begehen. Zu diesem Zeitpunkt gehören über 900 Händler mit mehr als 1.200 Geschäften dem Verband an. Sie erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von rund 1,8 Mrd. Euro.
weitere Themen
Branchengrößen im Gespräch - Teil 2
18.12.2020
„Experimente verbieten sich“
Drei Jahrzehnte bildeten sie die Verbandsspitzen von Intersport und Sport 2000: Klaus Jost und Andreas Rudolf analysieren die Position ihrer ehemaligen Verbände.
weiterlesen
Transformation
17.12.2020
Sport 2000: „Wir sind der umsatzstärkste Verbund“
Sport 2000 hat mit seiner Spezialisierungsstrategie in den letzten Jahren viele Händler gewonnen. Doch einige Personalien in Mainhausen sorgten zuletzt für Unruhe im Verbund. Wie geht es weiter?
weiterlesen
Branchengrößen im Gespräch
15.12.2020
Das komplette Interview: Klaus Jost und Andreas Rudolf
Ein Jahresrückblick und eine Analyse des Status quo im Sportartikelmarkt: Klaus Jost und Andreas Rudolf blicken zurück, tief hinein in den Markt und vor allem auch voraus.
weiterlesen
Als Geschäftsführer der neuen Absolute Teamsport GmbH
30.11.2020
Alexander Löbe steigt bei Sport 2000 ein
Die Sport 2000 GmbH meldet einen spektakulären Neuzugang: Ex-Puma-Manager Alexander Löbe wechselt nach Mainhausen – und wird ab Januar 2021 unter anderem Geschäftsführer der neuen Absolute Teamsport GmbH.
weiterlesen
Paukenschlag in Mainhausen
04.11.2020
Markus Hupach geht bei Sport 2000
Auf eigenen Wunsch und mit sofortiger Wirkung verlässt Geschäftsführer Markus Hupach die Sport 2000 ohne Angabe von weiteren Gründen. Margit Gosau und Hans-Hermann Deters leiten die Geschäftsführung der Mainhausener Verbundgruppe weiter.
weiterlesen
Mit neuem Aufsichtsrat
09.09.2020
ANWR blickt stolz auf 2019 und digital nach vorne
Die Digitalisierung des stationären Handels ist das Thema der Zukunft bei der ANWR Group (Mainhausen). Der Mutterkonzern der Sport 2000 zog bei der Generalversammlung eine Rekordbilanz und begrüßte einen neuen Aufsichtsrat.
weiterlesen
Für Teamsport-Spezialisten
02.09.2020
Grpstar kommt aus der „Höhle der Löwen“ zu Sport 2000
In den vergangenen Jahren wurden mehrfach Produkte aus dem Sportsegment in der TV-Show „Höhle der Löwen“ gepitcht. Mit Grpstar kommt nun einer dieser Artikel zum Verkaufsstart exklusiv zu Sport 2000.
weiterlesen
Spezialisteneinheit Sneaker Force im Porträt
02.09.2020
Was die hippen Händler von Sport 2000 ausmacht
Vor drei Jahren rief Sport 2000 eine vierte Spezialisteneinheit ins Leben: Die Sneaker Force bietet den angeschlossenen Händlern nie gekannte Dienstleistungen – und eine bessere Stellung Richtung Adidas und Nike.
weiterlesen
Im Fachhandel
01.09.2020
Nachfrage nach Outdoor-Artikeln in der Corona-Krise steigt
Outdoor-Händler verzeichneten in der Corona-Pandemie eine größere Nachfrage nach einzelnen Produkten. So konnten die Mitglieder von Intersport beispielsweise ein Plus verzeichnen. Aber auch Produktionsengpässe waren ein Thema, etwa beim Sporthändler Globetrotter.
weiterlesen
Wichtiger Schulterschluss
05.08.2020
Die Schuhbranche teilt ihre Daten über ECC
Die Schuhbranche einigt sich auf einen Standard beim Datenaustausch: ANWR, SABU und HDS/L haben sich mit dem European Clearing Center auf eine Branchenlösung verständigt.
weiterlesen