
Intersport
Intersport geht aus der 1955 gegründeten IGESPO (Interessengemeinschaft Sport) hervor, einer losen Kooperation von 15 Sporthändlern, die dem Erfahrungsaustausch und der Nutzung von Einkaufsvorteilen dienen sollte. 1956 wurde daraus die EGESPO (eingetragene Genossenschaft Sport). Noch im gleichen Jahr fusioniert die Einkaufsgemeinschaft mit dem Dortmunder Sportring zur Intersport.
1968 schließt sich Intersport Deutschland mit neun weiteren nationalen Einkaufsverbänden zur übergeordneten Intersport International Corporation (IIC) zusammen, die ihren Sitz in Bern hat. In den 80er-Jahren bringt Intersport eine ganze Reihe an Eigenmarken an den Start, die – wie beispielsweise McKinley oder Crazy Creek – noch heute bestehen. In den 90er-Jahren folgen Marken wie Pro Touch, Energetics oder Firefly.
Zur Jahrtausendwende zählt Intersport mit der IIC bereits mehr als 4.000 angeschlossene Fachgeschäfte in 25 Ländern. 2003 wird ein neues Ladenbaukonzept eingeführt, das für ein einheitliches Auftreten der Mitglieder der Intersport sorgen soll. Außerdem übernimmt Intersport Deutschland den bislang zur Douglas-Holding gehörenden Sport Voswinkel und steigt damit selbst direkt in den Sporthandel ein. Seite 2013 entdeckt die Intersport dann auch den Online-Handel für sich und schaltet einen Online-Shop live. Im gleichen Jahr schließen sich Intersport Deutschland und Intersport Österreich zu einer länderübergreifenden Sportfachhandels-Organisation zusammen.
Zum 60-jährigen Jubiläum 2016 kann sich Intersport Deutschland mit rund 950 angeschlossenen Händlern, die einen Umsatz von 2,87 Mrd. Euro erwirtschaften, als derzeit erfolgreichste mittelständische Verbundgruppe im Sportfachhandel bezeichnen.
weitere Themen
Kein EM-Effekt in gewohnter Form
26.04.2021
Was sich Intersport und Sport 2000 von der Fußball-EM erwarten
Corona hat viele Events verhindert – doch die Fußball-EM wird wohl steigen. Eine große Umsatzchance für den Sporthandel? Wie Intersport und Sport 2000 darüber denken.
weiterlesen
Als Reaktion auf mögliches neues Infektionsschutzgesetz
21.04.2021
Verfassungsklage der Initiative "Händler helfen Händlern" in den Startlöchern
Sollte diese Woche das Infektionsschutzgesetz durch Bundestag und Bundesrat verabschiedet werden, reagiert die Initiative "Händler helfen Händlern" mit einer Verfassungsbeschwerde. Die Pläne wurden zuvor von Verfassungsrechtlern überprüft.
weiterlesen
Intersport, Rose Bikes und andere
15.04.2021
Händler klagen gegen Infektionsschutzgesetz
Unter der Federführung der Initiative „Händler helfen Händlern“ hat sich eine Gruppe zusammengeschlossen, um juristisch gegen die staatlich angeordnete Schließung ihrer Betriebe vorzugehen.
weiterlesen
Neues Sortiment Fußball-Equipment
12.04.2021
11teamsports bedient sich bei der Konkurrenz
Der schwäbische Teamsport-Riese 11teamsports holt sich einen Absolute-Händler der Sport 2000 in die Gruppe. Damit verliert der Verbund aus Mainhausen ein Mitglied und einen wichtigen Standort.
weiterlesen
„Das Herz von Sport 2000“
31.03.2021
Herzlichen Glückwunsch zum 60., Herr Rudolf!
Andreas Rudolf feierte am 30. März seinen 60. Geburtstag. Obwohl er sich eigentlich bereits 2019 aus der Sportbranche verabschiedete, ist seine Meinung auch heute noch gefragt, und er wird vor allem als Person sehr geschätzt.
weiterlesen
Kommen aus der Aura-Gruppe
31.03.2021
Zwei neue Aufsichtsräte bei Intersport
Auf der gestrigen digitalen Generalversammlung von Intersport wurden zwei neue Köpfe in den Aufsichtsrat gewählt. Fabian Engelhorn ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
weiterlesen
39 Mitarbeitern gekündigt
08.03.2021
Sporthaus Saemann schließt für immer
Der Insolvenzverwalter meldet, das Sporthaus Saemann muss endgültig schließen, da aufgrund der anhaltenden Pandemie auch der letzte Investor abgesprungen ist.
weiterlesen
Industriepartner im Fokus
08.02.2021
Darüber sprach Intersport auf der digitalen ISPO Munich
Die ISPO Munich fand nicht nur virtuell, sondern auch gleich fünf Tage lang statt. Bedeutete: Es gab jede Menge Raum für Workshops. Intersport nutzte die Chance – und fokussierte sich dabei auf die Industrie.
weiterlesen
Branche im Lockdown 2.0
22.01.2021
Händler bangen um ihre Existenz
Deutschlands Sporthandel befindet sich im zweiten Lockdown. Die Existenzangst ist groß, beklagt wird die fehlende Unterstützung der Politik. Ein Überblick über die Stimmungslage.
weiterlesen
Rivalen verbünden sich
18.01.2021
Decathlon, Intersport und Sport 2000 ziehen an einem Strang
Es ist wohl das erste Mal in der Geschichte des deutschen Sporthandels, dass diese drei Player gemeinsame Sache machen: Decathlon, Intersport und Sport 2000 wollen die Bundeskanzlerin aufrütteln.
weiterlesen