
Foto: Shutterstock / solar22
Übernahme
Das zu erwerbende Unternehmen wird von dem Erwerber gegen Zahlung eines Kaufpreises oder im Tausch gegen Anteile des Käuferunternehmens als Ganzes oder in Teilen erworben. Als Grundlage für den Kaufpreis bei einer Übernahme dient die Unternehmensbewertung. International gibt es die Unterscheidung zwischen der sogenannten freundlichen und der feindlichen Übernahme. Erstere erfolgt im Einvernehmen zwischen den Unternehmen. Wenn der Kauf eines Unternehmens jedoch gegen den Willen des übernommenen Unternehmens erfolgt, spricht man von einer feindlichen Übernahme. Diese ist dann möglich, wenn – wie es bei börsengängigen Kapitalgesellschaften üblich ist – das Management nicht gleichzeitig auch Hauptgesellschafter ist. Für den Investor genügt in diesem Falle das Einvernehmen mit dem Gesellschafter.
Über 600 Mio. Euro Umsatz in Deutschland
12.12.2019
Decathlon kauft Marken hinzu
Decathlon expandiert: Mit Filialen, Umsatz, Mitarbeitern – und auch Marken. Aktuell werden mehr als 600 Mio. Euro Umsatz in Deutschland erzielt. In Lyon werden spannende Store-Konzepte getestet und eine neue Marke wurde dem Portfolio hinzugefügt.
weiterlesen
Otto Group verkauft Tochter
11.12.2019
Galeria Karstadt Kaufhof übernimmt SportScheck
Lange wurde gemunkelt, jetzt steht fest: Die Otto Group hat sich dazu entschieden, ihre Konzerngesellschaft SportScheck an Galeria Karstadt Kaufhof zu veräußern. Der Einzelhändler soll in das Omnichannel-Angebot des Konzerns integriert werden.
weiterlesen
Zu wenig Potenzial auf dem Weltmarkt
09.12.2019
Conzzetta will Mammut verkaufen
Die Konzernmutter von Mammut hat beschlossen, sich von der Schweizer Bergsportmarke zu trennen und sich künftig komplett auf ihren Schwerpunkt Blechbearbeitung zu konzentrieren.
weiterlesen
Einer der größten Sportler aller Zeiten wird Mitinhaber
25.11.2019
Deshalb beteiligt sich Roger Federer an On Running
On meldet eine große Personalie: Tennis-Ikone Roger Federer steigt bei On Running ein als Eigentümer, Produktentwickler und Marketingtreiber.
weiterlesen
Smart Wearables
05.11.2019
Google kauft Fitbit für 2 Mrd. USD
Wie erwartet hat Google den Hersteller von Smart Wearables Fitbit übernommen. Der Internet-Riese zahlt 7,35 USD pro Aktie und Fitbit wird damit insgesamt mit 2,1 Mrd. USD bewertet.
weiterlesen
Smartwatch-Hersteller
30.10.2019
Google will Fitbit kaufen
Der Google-Mutterkonzern Alphabet will den US-amerikanischen Hersteller von Smart Wearables Fitbit kaufen. Ein entsprechendes Übernahmeangebot soll vorliegen.
weiterlesen
Ein neuer Milliarden-Gigant entsteht
04.10.2019
Outdoor-Spezialist Kathmandu geht mit Rip Curl surfen
Der neuseeländische vertikale Outdoor-Spezialist Kathmandu hat die australische Surfwear-Marke Rip Curl für 216 Mio. Euro übernommen.
weiterlesen
Signa oder andere Investoren sollen übernehmen
20.09.2019
Otto Group will SportScheck verkaufen
Wie das Abendblatt, das Manager Magazin und die Lebensmittelzeitung berichten, verhandelt die Otto Group mit Signa über einen Verkauf ihrer Tochter SportScheck.
weiterlesen
Salesteam erweitert
17.09.2019
Choppy Water übernimmt Vertrieb von Tahe Outdoors
Die Choppy Water GmbH (Stein/Schleswig Holstein) verantwortet ab sofort den Deutschland- und Österreichvertrieb von Kajakspezialist Tahe Outdoors mit den Marken Tahe Marine, Zegul, Egalis, Artistic und Robson.
weiterlesen
Erweiterung des Portfolios im Radsport-Bereich
12.09.2019
Decathlon kauft Online-Shop Alltricks
Der Sportartikelfilialist Decathlon erweitert sein Portfolio mit Alltricks, einem französischen Online-Shop für Fahrräder, Running und Outdoor. Dadurch will die Mulliez-Tochter langfristig konkurrenzfähiger auf dem französischen Markt bleiben.
weiterlesen