
Foto: Shutterstock / solar22
Übernahme
Das zu erwerbende Unternehmen wird von dem Erwerber gegen Zahlung eines Kaufpreises oder im Tausch gegen Anteile des Käuferunternehmens als Ganzes oder in Teilen erworben. Als Grundlage für den Kaufpreis bei einer Übernahme dient die Unternehmensbewertung. International gibt es die Unterscheidung zwischen der sogenannten freundlichen und der feindlichen Übernahme. Erstere erfolgt im Einvernehmen zwischen den Unternehmen. Wenn der Kauf eines Unternehmens jedoch gegen den Willen des übernommenen Unternehmens erfolgt, spricht man von einer feindlichen Übernahme. Diese ist dann möglich, wenn – wie es bei börsengängigen Kapitalgesellschaften üblich ist – das Management nicht gleichzeitig auch Hauptgesellschafter ist. Für den Investor genügt in diesem Falle das Einvernehmen mit dem Gesellschafter.
Portfolio wird bereinigt
02.06.2020
Calida schließt Verkauf von Oxbow ab
Im Februar hatte Calida ein verbindliches Angebot des französischen Unternehmens Rainbow für seine Surf-Marke Oxbow erhalten. Der Verkauf wurde nun abgeschlossen.
weiterlesen
Deutsch-Schweizer Konsortium übernimmt
29.05.2020
Planet Sports bekommt neue Geschäftsführung
Nachdem der Filialist Planet Sports Mitte Februar Insolvenz anmelden musste, wollen die neuen Eigentümer das Unternehmen nun neu positionieren. Zugleich kommt auch ein neuer Geschäftsführer an Bord.
weiterlesen
Insolventer Multichannel-Händler
07.05.2020
Online-Handel von Planet Sports gerettet
Ein mittelständisches Unternehmerkonsortium übernimmt den gesamten Online-Handel und eine Filiale in Köln des insolventen Sporthändlers Planet Sports. Alle anderen stationären Läden werden nicht fortgeführt.
weiterlesen
Zukäufe möglich
30.04.2020
Wintersteiger wächst zweistellig auf 182 Mio. Euro
Die österreichische Wintersteiger Gruppe (Ried im Innkreis) hat 2019 den Konzernumsatz um 14 Prozent auf 182 Mio. Euro gesteigert und dabei eine Ebit-Marge von mehr als 10 Prozent erreicht.
weiterlesen
Omnichannel-Sport-Vollsortimenter
03.03.2020
SportScheck und Signa Retail: Erwerb abgeschlossen
Der Erwerb von SportScheck durch Signa Retail ist offiziell vollzogen worden. Mit dem anstehenden Zusammenschluss soll nach eigenen Angaben der größte Omnichannel-Sport-Vollsortimenter im deutschen Markt entstehen.
weiterlesen
Bundeskartellamt hat entschieden
10.02.2020
Signa darf SportScheck bezahlen
Dr. Michael Otto hat an Rene Benko verkauft: Das Bundeskartellamt hat heute den Erwerb der SportScheck GmbH, Unterhaching, durch die Signa Retail GmbH (Wien, Österreich), freigegeben.
weiterlesen
Signa und Central Group
04.02.2020
Benko übernimmt Globus-Warenhäuser
René Benko steigt groß in den Schweizer Markt ein: Der österreichische Milliardär übernimmt mit seiner Signa-Gruppe die Hälfte an der zur Migros-Gruppe gehörenden Warenhaustochter Globus. Die andere Hälfte geht an die thailändische Central Group.
weiterlesen
Marc Hasenstein: "Am Ende verkaufen wir Hersteller Träume"
27.01.2020
Elan fährt eine gute Saison
2018 landete Elan unter den reinen Skiherstellern auf Platz zwei im Lieferanten-Ranking von SAZsport in der Kategorie Wintersport. Elan-Chef Marc Hasenstein plant auch für das 75. Jubiläumsjahr, an das Wachstum der vergangenen drei Jahre anzuknüpfen.
weiterlesen
Mit neuem Vertriebsteam
21.01.2020
Wie Erima in die Zukunft geht
Das vergangene Jahr schaffte für Erima eine „Sondersituation“ aufgrund von Startproblemen des neuen Lagers. Jetzt läuft dieses auf Hochtouren, und Erima-Inhaber Wolfram Mannherz schaltet um von Logistiker auf Marketer.
weiterlesen
Streetwear-Händler
17.12.2019
Zalando trennt sich von Kickz
Zalando verkauft den Streetwear-Händler Kickz an die Play Hard GmbH. Eigenen Angaben zufolge will der Fashion-Händler mit dem Verkauf seine Sortimentsstrategie fortsetzen und einen komplementären Ansatz mit seinen Partnermarken verfolgen.
weiterlesen