Foto: Shutterstock / solar22

Übernahme

Das zu erwerbende Unternehmen wird von dem Erwerber gegen Zahlung eines Kaufpreises oder im Tausch gegen Anteile des Käuferunternehmens als Ganzes oder in Teilen erworben. Als Grundlage für den Kaufpreis bei einer Übernahme dient die Unternehmensbewertung. International gibt es die Unterscheidung zwischen der sogenannten freundlichen und der feindlichen Übernahme. Erstere erfolgt im Einvernehmen zwischen den Unternehmen. Wenn der Kauf eines Unternehmens jedoch gegen den Willen des übernommenen Unternehmens erfolgt, spricht man von einer feindlichen Übernahme. Diese ist dann möglich, wenn – wie es bei börsengängigen Kapitalgesellschaften üblich ist – das Management nicht gleichzeitig auch Hauptgesellschafter ist. Für den Investor genügt in diesem Falle das Einvernehmen mit dem Gesellschafter.
Portfolio wird bereinigt
02.06.2020

Calida schließt Verkauf von Oxbow ab


Deutsch-Schweizer Konsortium übernimmt
29.05.2020

Planet Sports bekommt neue Geschäftsführung


Insolventer Multichannel-Händler
07.05.2020

Online-Handel von Planet Sports gerettet


Zukäufe möglich
30.04.2020

Wintersteiger wächst zweistellig auf 182 Mio. Euro


Omnichannel-Sport-Vollsortimenter
03.03.2020

SportScheck und Signa Retail: Erwerb abgeschlossen


Bundeskartellamt hat entschieden
10.02.2020

Signa darf SportScheck bezahlen


Signa und Central Group
04.02.2020

Benko übernimmt Globus-Warenhäuser


Marc Hasenstein: "Am Ende verkaufen wir Hersteller Träume"
27.01.2020

Elan fährt eine gute Saison


Mit neuem Vertriebsteam
21.01.2020

Wie Erima in die Zukunft geht


Streetwear-Händler
17.12.2019

Zalando trennt sich von Kickz