
Foto: Shutterstock / solar22
Übernahme
Das zu erwerbende Unternehmen wird von dem Erwerber gegen Zahlung eines Kaufpreises oder im Tausch gegen Anteile des Käuferunternehmens als Ganzes oder in Teilen erworben. Als Grundlage für den Kaufpreis bei einer Übernahme dient die Unternehmensbewertung. International gibt es die Unterscheidung zwischen der sogenannten freundlichen und der feindlichen Übernahme. Erstere erfolgt im Einvernehmen zwischen den Unternehmen. Wenn der Kauf eines Unternehmens jedoch gegen den Willen des übernommenen Unternehmens erfolgt, spricht man von einer feindlichen Übernahme. Diese ist dann möglich, wenn – wie es bei börsengängigen Kapitalgesellschaften üblich ist – das Management nicht gleichzeitig auch Hauptgesellschafter ist. Für den Investor genügt in diesem Falle das Einvernehmen mit dem Gesellschafter.
Corry Taylor wird CEO
03.11.2020
Bradshaw Taylor nimmt Sherpa Adventure Gear ins Portfolio
Outdoor-Vertriebsspezialist Bradshaw Taylor übernimmt Sherpa Adventure Gear. Corry Taylor, CEO des gleichnamigen Familienunternehmens, wird gleichzeitig mit der Übernahme zum CEO der nepalesischen Outdoor-Marke ernannt.
weiterlesen
Schwabe und Baer bleiben
09.10.2020
Head übernimmt Indigo
Sportartikelhersteller Head hat den insolventen Münchener Wintersport- und Premiumhersteller Indigo von Schwabe & Baer übernommen. Die Markenväter Thorsten Schwabe und Gregor Baer entwickeln die Produkte weiter.
weiterlesen
Für 454 Mio. USD
23.09.2020
Übernahme von Boa Technology perfekt
Neuer Eigentümer vom Verschluss- und Passformspezialisten Boa Technology ist das Unternehmen Compass Diversified. Die Kaufsumme beträgt 454 Mio. USD.
weiterlesen
Wearables
06.08.2020
Fitbit-Übernahme durch Google: Brüssel meldet Bedenken
Daten über die Gesundheit und Fitness von Bürgern können im Internet Gold wert sein. Das weiß auch der amerikanische Online-Riese Google. Nun hat er allerdings Ärger mit den Wettbewerbshütern der EU.
weiterlesen
Wertvolle Gesundheitsdaten
03.07.2020
Fitbit-Übernahme durch Google besorgt Verbraucherschützer
Die Uhren von Fitbit zeichnen zahlreiche Daten über die Fitness und Position ihrer Nutzer auf. Das könnte dem Werbegeschäft von Google bei der Milliarden schweren Übernahme in die Hände spielen.
weiterlesen
Interaktives Heimtraining
30.06.2020
Lululemon erweitert sein Portfolio um das Start-up Mirror
Die kanadische Marke Lululemon übernimmt das Unternehmen Mirror, ein Start-up im Bereich Heimfitness. Dieses bietet eine interaktive Trainingsplattform mit Live- und On-Demand-Kursen an.
weiterlesen
Übernahmeangebot der Familie Loitz abgelehnt
26.06.2020
Das fragwürdige Spiel des René Benko mit Karstadt Sports
Zumindest die Filialen von Karstadt Sports hätten gerettet werden können – und dazu mehr als Tausend Arbeitsplätze. Doch Eigentümer René Benko (Signa) hat das Übernahmeangebot der Familie Loitz abgelehnt.
weiterlesen
Geschäftsübernahme und neues Store-Konzept
25.06.2020
Aus Ergo Outdoor wird Globetrotter
Globetrotter expandiert trotz Corona-Krise: Der Outdoor-Filialist übernimmt in Wiesbaden den alteingesessenen Laden Ergo Outdoor und gestaltet ihn Anfang 2021 zum City-Store um. In Berlin wird mit dem Umzug ein neues Store-Konzept implementiert.
weiterlesen
Bisher unbekannte Kaufsumme
16.06.2020
Head übernimmt Schwimm-Ausrüster Zoggs
Risk Capital Partners hat Zoggs an die Head AG verkauft. Die Private-Equity-Firma des britischen Unternehmers Luke Johnson hatte die australische Marke 2015 erworben.
weiterlesen
Französische Premiummarke
12.06.2020
Rossignol verkauft Time an Whattfornow
Die Rossignol Gruppe verkauft ihre Fahrradmarke Time an den Pedelec-Hersteller Whattfornow. Rossignol konzentriert die Fahrradsparte auf die verbleibenden Marken Felt und Rossignol Bike.
weiterlesen