
Foto: Shutterstock / solar22
Übernahme
Das zu erwerbende Unternehmen wird von dem Erwerber gegen Zahlung eines Kaufpreises oder im Tausch gegen Anteile des Käuferunternehmens als Ganzes oder in Teilen erworben. Als Grundlage für den Kaufpreis bei einer Übernahme dient die Unternehmensbewertung. International gibt es die Unterscheidung zwischen der sogenannten freundlichen und der feindlichen Übernahme. Erstere erfolgt im Einvernehmen zwischen den Unternehmen. Wenn der Kauf eines Unternehmens jedoch gegen den Willen des übernommenen Unternehmens erfolgt, spricht man von einer feindlichen Übernahme. Diese ist dann möglich, wenn – wie es bei börsengängigen Kapitalgesellschaften üblich ist – das Management nicht gleichzeitig auch Hauptgesellschafter ist. Für den Investor genügt in diesem Falle das Einvernehmen mit dem Gesellschafter.
Übernahme
20.02.2015
Deichmann steigt in den deutschen Sporthandel ein
Deichmann (Essen) – nach eigenen Angaben Europas größter Schuheinzelhändler – setzt in diesem Jahr einen ersten Schritt in den deutschen Sporthandel.
weiterlesen
Jarden
08.01.2015
Jarden (Völkl/Marker) übernimmt auch Dalbello
Hannes Marker und Franz Völkl hätten sicher ihre Freude daran
weiterlesen
JD Sports
13.05.2014
Britischer Sportfilialist JD übernimmt Isico Sports
Der britische Sportmode- und Sportschuhhändler JD Sports kommt jetzt auch nach Deutschland
weiterlesen