Foto: Shutterstock / solar22

Übernahme

Das zu erwerbende Unternehmen wird von dem Erwerber gegen Zahlung eines Kaufpreises oder im Tausch gegen Anteile des Käuferunternehmens als Ganzes oder in Teilen erworben. Als Grundlage für den Kaufpreis bei einer Übernahme dient die Unternehmensbewertung. International gibt es die Unterscheidung zwischen der sogenannten freundlichen und der feindlichen Übernahme. Erstere erfolgt im Einvernehmen zwischen den Unternehmen. Wenn der Kauf eines Unternehmens jedoch gegen den Willen des übernommenen Unternehmens erfolgt, spricht man von einer feindlichen Übernahme. Diese ist dann möglich, wenn – wie es bei börsengängigen Kapitalgesellschaften üblich ist – das Management nicht gleichzeitig auch Hauptgesellschafter ist. Für den Investor genügt in diesem Falle das Einvernehmen mit dem Gesellschafter.
Sport Squad übernimmt
14.12.2018

Joola wechselt Eigentümer


Wachstumsmöglichkeiten in Sicht
10.12.2018

Neue Eigentümer für Ledlenser


Rettung
07.12.2018

Lafayette will mit Kettler die Kurve kriegen


Für rund 418 Mio. Euro
30.11.2018

Callaway kauft Jack Wolfskin


Wird Verkauf der Marke vorbereitet?
28.11.2018

Mayrhofer steigt mit Arena ins Becken


Unter einem Dach
23.11.2018

Kanu-Out-Door paddelt mit Blue and White


Tochter von DVAG-Chef Andreas Pohl
02.11.2018

Weltrekordlerin steigt bei Restube als Investorin ein


„Win-Win-Situation“
26.10.2018

Joy Sportswear wechselt Eigentümer


Neue Einheit: Signa Sports United
19.10.2018

Karstadt Sports als Retoure


Kapitalerhöhung, Personalie und Zukauf
05.10.2018

Signa Sports Group ist tot, hoch lebe Signa Sports United!