
Intersport
Intersport geht aus der 1955 gegründeten IGESPO (Interessengemeinschaft Sport) hervor, einer losen Kooperation von 15 Sporthändlern, die dem Erfahrungsaustausch und der Nutzung von Einkaufsvorteilen dienen sollte. 1956 wurde daraus die EGESPO (eingetragene Genossenschaft Sport). Noch im gleichen Jahr fusioniert die Einkaufsgemeinschaft mit dem Dortmunder Sportring zur Intersport.
1968 schließt sich Intersport Deutschland mit neun weiteren nationalen Einkaufsverbänden zur übergeordneten Intersport International Corporation (IIC) zusammen, die ihren Sitz in Bern hat. In den 80er-Jahren bringt Intersport eine ganze Reihe an Eigenmarken an den Start, die – wie beispielsweise McKinley oder Crazy Creek – noch heute bestehen. In den 90er-Jahren folgen Marken wie Pro Touch, Energetics oder Firefly.
Zur Jahrtausendwende zählt Intersport mit der IIC bereits mehr als 4.000 angeschlossene Fachgeschäfte in 25 Ländern. 2003 wird ein neues Ladenbaukonzept eingeführt, das für ein einheitliches Auftreten der Mitglieder der Intersport sorgen soll. Außerdem übernimmt Intersport Deutschland den bislang zur Douglas-Holding gehörenden Sport Voswinkel und steigt damit selbst direkt in den Sporthandel ein. Seite 2013 entdeckt die Intersport dann auch den Online-Handel für sich und schaltet einen Online-Shop live. Im gleichen Jahr schließen sich Intersport Deutschland und Intersport Österreich zu einer länderübergreifenden Sportfachhandels-Organisation zusammen.
Zum 60-jährigen Jubiläum 2016 kann sich Intersport Deutschland mit rund 950 angeschlossenen Händlern, die einen Umsatz von 2,87 Mrd. Euro erwirtschaften, als derzeit erfolgreichste mittelständische Verbundgruppe im Sportfachhandel bezeichnen.
weitere Themen
Gläubiger stimmen Sanierungsplan einstimmig zu
01.10.2019
Sport Voswinkel schließt Insolvenz bald ab
Heute haben die Gläubiger dem Sanierungsplan von Sport Voswinkel einstimmig zugestimmt. Damit befindet sich die Intersport-eigene Kette auf der Zielgeraden, um ihre Insolvenz in Eigenverwaltung abzuschließen.
weiterlesen
Intersport Sportreport 2019
13.09.2019
Österreichische Kinder sind aktiver als deutsche
80 Prozent der deutschen und 75 Prozent der österreichischen Kunden von Intersport versuchen, möglichst viel Bewegung in ihren beruflichen Alltag zu integrieren. Das ist ein Ergebnis des Sportreports 2019, den der Sporthandelsverbund am 12. September vorgestellt hat.
weiterlesen
Kehrtwende bei der Marktplatz-Strategie
05.08.2019
Intersport forciert jetzt den Verkauf über Plattformen
Die kooperative Händlerplattform reicht Intersport als Online-Kanal nicht mehr aus. Deshalb unterstützt der Verband seine Händler jetzt dabei, auch über andere Plattformen, zum Beispiel Amazon, zu verkaufen. Zur Strategie gehört auch eine Kooperation mit Sportmarken24.
weiterlesen
Spezialisten verlieren durch Online-Handel Umsätze
05.08.2019
So groß ist der deutsche Outdoor-Markt
Der Verdrängungswettbewerb trifft mittlerweile auch den Outdoor-Handel hart. Immerhin wächst der deutsche Markt noch, aber die Anteile haben sich verschoben.
weiterlesen
Podiumsdiskussion auf der Messe
01.07.2019
„Die Outdoor-Branche konkurriert mit anderen“
In einer Fünfer-Runde sprachen Branchenexperten über die künftigen Chancen des Handels im Bereich Outdoor. Dabei richtete sich der Blick aber auch mit Sorge auf den Konsumenten – wegen dessen Inaktivität
weiterlesen
Stärkere Spezialisierung geplant
30.06.2019
Der neue Fokus der Intersport
Bei der Intersport-Pressekonferenz zogen die Vorstände eine erste Bilanz des Jahres – und erklärten dabei auch, mit welchen Kategorien die Mitglieder in Zukunft punkten sollen.
weiterlesen
Bike-Segment als Umsatztreiber
27.06.2019
Intersport Austria wächst weiter
Die österreichische Intersport zieht nach der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2018/19 Bilanz: Der Verbund befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs. Insbesondere das E-Bike-Segment entwickelt sich hervorragend.
weiterlesen
Mit Unterstützung durch Influencer
12.06.2019
Fitness und Sportstyle treiben das Geschäft von Puma an
Keine Frage – Puma gehört derzeit zu den Gewinnern im Markt. Gerade in einer Kategorie läuft die Raubkatze so richtig heiß. Ein zähes Geschäft bedeutet jedoch nach wie vor der Bereich Fußball.
weiterlesen
Auch Intersport-Mitglieder können einsteigen
06.06.2019
Voswinkel steht zum Verkauf
Die insolvente Handelskette Voswinkel, Tochter der Intersport, sucht nach einem neuen Eigentümer für ihre 74 Filialen. Interessenten können ihr Angebot bis zum 17. Juli abgeben.
weiterlesen
Erfolgreiche Generationenwechsel
31.05.2019
Starke Familienunternehmen meistern die Nachfolge in der Sportartikelbranche
Familienunternehmen bilden das Rückgrat unserer Wirtschaft, insbesondere auch im Sporthandel. Bei diesen Beispielen ist die Nachfolge und Übergabe ihres Geschäfts erfolgreich gelungen.
weiterlesen