E-Commerce
Als Synonyme zum E-Commerce werden auch Online-Handel oder Internethandel verwendet. Einhergehend mit der zunehmenden Verbreitung des Internets hat auch der E-Commerce in Deutschland einen regen Aufschwung erfahren. Während der Online-Umsatz in Deutschland laut HDE 2005 noch bei 13,8 Mrd. EUR lag, wurde 2015 bereits ein E-Commerce-Umsatz von 39,8 Mrd. EUR verzeichnet.
Internationalisierung
30.10.2019
So gelingt eine gute Cross-Border-Strategie
Wer in den Cross-Border-Handel einsteigen will, muss vor dem Start einiges bedenken und sich eine individuelle Strategie erarbeiten. Was es bei deren Entwicklung zu beachten gilt, hat Andreas Platiel von ChannelAdvisor auf dem Internet World Congress verraten.
weiterlesen
Customer Relationship Management
29.10.2019
CRM-Probleme im E-Commerce: Der unbekannte Kunde
Die ersten CRM-Systeme gingen zeitgleich mit den ersten Online Shops an den Start - dennoch kennen viele Händler ihre Kunden weiterhin schlecht. Was ist falsch gelaufen?
weiterlesen
Recap
28.10.2019
Das können Händler vom Internet World Congress lernen
Im Oktober wurde München erneut zum Mekka der E-Commerce-Strategen: Der Internet World Congress bot auch in diesem Jahr mit 60 Referenten, 36 Vorträgen, zwei Masterclasses und der Verleihung des "Young Business Awards" des bevh einen Kongress der Extraklasse.
weiterlesen
Messe-Relaunch
23.10.2019
Das ist die neue INTERNET WORLD EXPO 2020
Die zunehmende Verschmelzung von Online- und stationärem Handel macht auch vor der INTERNET WORLD EXPO nicht Halt. Mit "the commerce e-xperience" tragen die Organisatoren dieser Weiterentwicklung Rechnung und zeigen das auch in einem erweiterten Messekonzept.
weiterlesen
"Research offline, Purchase online"
23.10.2019
Braunschweiger Händler erhebt Gebühr gegen "Beratungsdiebstahl"
"Research offline, Purchase online" ist das Angstszenario des Handels. Dagegen will ein Braunschweiger Geschäftsinhaber nun vorgehen und eine "Beratungsgebühr" verlangen, wenn Kunden sich stationär informieren, aber dann online kaufen.
weiterlesen
Hamburger Initiative
21.10.2019
Elektrogeräte: Hersteller zu längerer Gewährleistung verplichten
Egal ob Verbraucher Elektrogeräte online oder stationär kaufen: Oft halten diese nicht lange und können nicht repariert werden. Hamburg will nun bei der Justizministerkonferenz Hersteller und Verkäufer zu einer längeren Gewährleistung verpflichten.
weiterlesen
Wiederverkauf von Waren
21.10.2019
Reselling: Wenn aus Retouren ein florierendes Geschäft wird
Deutsche Online-Händler werden von zurückgegebener Ware überschwemmt. Was tun mit den teuren Retouren? Ein Zauberwort heißt Reselling, und eine norddeutsche Firma macht es vor.
weiterlesen
Shopping-Studie
17.10.2019
Social, Mobile, Messaging: Wie sich digitale Einkaufskanäle verändern
Wie sieht das Einkaufsverhalten deutscher und internationaler Nutzer aus? Welche Kanäle bevorzugen sie und was muss der Handel heute leisten, um den gestiegenen Ansprüchen gerecht zu werden? Antworten gibt eine Shopping-Studie von Salesforce.
weiterlesen
Diversität
16.10.2019
Zalando führt Geschlechterquote für Management-Ebene ein
Im Zalando-Vorstand sitzen bislang nur Männer - ein Umstand, der für Empörung und Verwunderung sorgt. Nun reagiert der Konzern auf die Kritik: Zalando will bis Ende 2023 auf den sechs oberen Führungsebenen ein ausgewogenes Verhältnis von Frauen und Männern schaffen.
weiterlesen
Wettbewerb aus Fernost
15.10.2019
Händler aus dem Ausland drängen auf den deutschen E-Commerce-Markt
Immer mehr Händler aus dem Ausland drängen auf den deutschen E-Commerce-Markt. Neben europäischen Shops stammen die Wettbewerber immer öfter auch aus Fernost.
weiterlesen