Co-Geschäftsführer im Interview 07.02.2025, 12:48 Uhr

Die neue Freiheit des Teamsporthändlers Pasch

Zuletzt noch Teil der Absolute-Gruppe, heute verbandsunabhängig: Sport Pasch hat auch deshalb ein bewegtes Jahr hinter sich. Ein Gespräch über die veränderte Situation und den harten Wettbewerb im Vereinsgeschäft.
Der neue Sitz von Sport Pasch in Kaarst am Niederrhein nach einem Umzug innerhalb des Ortes im vergangenen Jahr.
(Quelle: Sport Pasch)
Sport Pasch, 1986 im nordrhein-westfälischen Kaarst gegründet, hat sich über die Jahre zu einem der größten Teamsportlieferanten Deutschlands entwickelt. Das B2B-Geschäft ist mittlerweile so erfolgreich, dass das Unternehmen auch mit den Bundesligisten Borussia Mönchengladbach als Premium-Partner und Dynamo Dresden als Schuhausstatter zusammenarbeitet. Es gibt demnach jede Menge zu tun für die Brüder Axel und Uwe Pasch (59, 64), die jedoch mit Weitblick schon einmal ihre Nachfolge geregelt haben: Die beiden Co-Geschäftsführer Thomas Neumann (40) und Oliver Hensen (38) sind rückwirkend zum 1. Januar als Gesellschafter ins Unternehmen eingestiegen. Mit Uwe Pasch und Thomas Neumann hat SAZsport-Redakteur Florian Bergener das bewegte Jahr 2024 Revue passieren lassen.

3 Monate, 9,90 Euro, das volle Digital-Programm

Sie wollen mehr Wissen? Jetzt SAZsport DigitalPlus testen!
    • Alle Plus-Artikel auf SAZsport.de
    • Aktuelle Ausgaben als ePaper
    • Zugang zum Online-Archiv mit allen vergangenen Ausgaben
    • Monatlich kündbar